Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Oberen Orkhon-Tal, Zentrale Mongolei
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dr. Birte Ahrens hat Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Bonn studiert. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbund-Projekts „Geoarchäologie in der Steppe“ promovierte sie 2018 an der Universität Bonn und veröffentlichte ihre Dissertation 2020. Nach mehreren archäologischen Forschungsprojekten der Universität Bonn und der Universität Kiel in der Mongolei, ist sie seit 2019 an der Deutschen Sporthochschule Köln als Forschungsreferentin für Geistes- und Sozialwissenschaften in der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs tätig.
Expertise
- Kulturgeschichte und Archäologie Zentralasiens und der Mongolei
- Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- Forschungs- und Nachwuchsförderung
Interessant für
- Archäolog*innen
- Mongolist*innen
Schlagworte
Archäologie, Orkhon-Tal, Oberes Orkhon-Tal, Mongolei, Zentralasien, Landschaft, Landschaftsarchäologische Untersuchungen, Geschichte, Kulturgeschichte, Steppe, Grabanlagen, Grabmonumente, Siedlungsanlagen, Feldarbeit
Zusammenfassung
Im Rahmen von landschaftsarchäologischen Untersuchungen in einem Kerngebiet der mongolischen Geschichte und Kulturgeschichte wurde ein Teilgebiet, das Obere Orkhon-Tal, mit Hilfe von Surveys erforscht. Dabei wurden alle obertägig sichtbaren Denkmäler dokumentiert und in der vorliegenden Arbeit chronologisch und kulturgeschichtlich ausgewertet und interpretiert. Im Vordergrund standen dabei vor allem die Mensch-Umwelt-Beziehungen und die Auswirkungen des intensiven Eingriffs des Menschen in die Landschaft. Dies steht im Zusammenhang mit den großen Stadtgründungen, die im Laufe der Geschichte immer wieder im angrenzenden Mittleren Orkhon-Tal die Zentren großer Reiche wie beispielsweise des Mongolischen Weltreichs (Karakorum), bildeten. Die umfangreichen Feldarbeiten und Untersuchungen brachten archäologische Denkmäler von den frühen Steinzeiten bis in die Moderne zu Tage und stellen die Grundlage für eine diachrone Kulturlandschaftsgenese dar, die einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet.
Zitiervorschlag
Ahrens, Birte. Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Oberen Orkhon-Tal, Zentrale Mongolei. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-58667.
Repository
bonndoc.ulb.uni-bonn.deIdentifikatoren
■urn:nbn:de:hbz:5-58667